Nordic Walking haben skandinavische Skilangläufer als Sommertraining entwickelt. Heutzutage wird Nordic Walking auch im Gesundheitssport sehr geschätzt. Das Ausdauertraining an der frischen Luft steigert das allgemeine Wohlbefinden, es unterstützt die Immunabwehr und hilft dabei das Körpergewicht zu regulieren sowie Kondition aufzubauen.
Durch den gezielten Stockeinsatz werden Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur trainiert, zugleich werden die Knie- und Hüftgelenke entlastet. Nordic Walking kann als gemütliche Trainingsform u.a. mit dem Ziel der Gelenkentlastung eingesetzt werden. Ebenso geeignet ist das Nordic Walking als intensive Trainingsmethode für gut belastbare Personen durch intensiven Stockeinsatz, Tempoerhöhung oder spezielle Geländeauswahl.
Wer regelmäßig Nordic Walking ausübt, wirkt dem Bewegungsmangel aktiv entgegen, verbessert die Belastbarkeit des Herz-Kreislaufsystems und stärkt die persönliche Leistungsfähigkeit. Nordic Walking kann auch sinnvoll bei Rückenbeschwerden, Gelenkerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, in der Krebsnachsorge sowie weiteren chronischen Krankheiten eingesetzt werden.
Die Sporttherapeuten besitzen bei diesen Kursangeboten spezielle Zusatzausbildungen. Unser Anspruch ist es unsere Teilnehmer so zu schulen, dass sie mit einer adäquater Geh- und Lauftechnik und individueller Belastungsdosierung und Trainingssteuerung - z.B. Herzfrequenz - dauerhaft ein selbständiges Training in den eigenen Lebensalltag integrieren können.
Im VGS starten regelmäßig Einführungskurse. Es gibt dauerhafte Angebote zum Ausdauertraining (mit und ohne Stöcke).
Lassen Sie sich von unserem Fachteam beraten.
Wir sind gerne für Sie da!
VGS Büro Rath
Amalienstraße 6
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211.2207777
Telefax: 0211.2207778
E-Mail: mail@vgs-d.de
Öffnungs- und Telefonzeiten:
Montags: 10.00 bis 14.00 Uhr
Dienstags: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwochs: 10.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstags: 10.00 bis 14.00 Uhr