Herzsicherer Verein

projekt der Björn steiger Stiftung

Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 65.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Diese müssen Laien übernehmen, da bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurückbleiben. Deshalb setzt sich die Björn Steiger Stiftung dafür ein, möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage zu schulen.

 

Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für den plötzlichen Herztod in der Bevölkerung zu schärfen und gleichzeitig möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten. 

Im Projekt „Herzsicherer Verein“ besteht der kostenlosen Online-Kurs zur Herzdruckmassage aus einem leicht verständlichen, fundierten Video. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Test und eine Urkunde für alle, die den Kurs vollständig absolviert haben. Bitte nutzen Sie den Link oder den QR Code aus der beigefügten PDF, um ihr Wissen in Reanimation zu aktualisieren.


Download
Herzsicherer Verein
HerzsichererVerein2025BjörnSteigerStiftu
Adobe Acrobat Dokument 367.3 KB


VGS GesunDheits- und Erlebnistour 2025

Albanien freut sich auf den VGS...

03. Oktober - 13. Oktober 2025

 

Albanien ist ein echter Geheimtipp mit atemberaubenden Küsten-, Berg und Seenlandschaften und einzigartigen Sehenswürdigkeiten (UNESCO Weltkulturerbe). Geführt von unserer deutschsprachigen Reiseleitung werden wir die albanische Geschichte, Kultur, Kunst, Region sowie Land und Leute kennenlernen. Moderne, bequeme Reisebusse bringen uns zu Burgen, Kirchen und Moscheen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Die wunderbare Landschaft genießen wir auf allen Tagesausflügen, insbesondere von Shkodra nach Kruja. An unseren freien Tagen wollen wir uns aktiv und mit viel Spaß bewegen. Das Gesundheitsangebot umfasst Frühsport, Gymnastik am und im Meer, Rückenschule, Ausdauertraining, kleine Ballspiele, Yoga und Entspannungstechniken.

Natürlich kann auch jede/r eigenständig die Gegend erkunden, im Liegestuhl gemütlich lesen oder einfach mal nichts tun.

Das VGS-Team freut sich sehr auf die gemeinsame Zeit mit "altem" und neuen Teilnehmenden!                                                                                                                     

Download
Albanien / VGS Erlebnis- und Gesundheitstour 2025
2025 Albanien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 505.6 KB


Fortbildung 2025


Das Sporttherapeuten-Team des VGS bildet sich jedes Jahr gemeinsam fort. Schwerpunkte bilden neue Ansätze aus der Sport- und Bewegungstherapie, die unmittelbar in unsere Arbeit mit einfließen können.

Das praktische Üben von Erste Hilfe Maßnahmen und Notfallsituationen mit der Reanimation gibt vor allem für die Arbeit in der kardialen Rehabilitation Sicherheit.

In den geselligen Pausenzeiten wird die Zusammengehörigkeit des Teams gestärkt und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch im Team, auch mit unseren ärztlichen BetreuerInnen.


VGS in der WDR-Lokalzeit Düsseldorf

Am 26.09.2024 waren wir in der LOKALZEIT Düsseldorf im WDR zu sehen. Eine unserer Gruppen wurde zum Thema Krafttraining für Senioren begleitet. Einfach auf den Link klicken. Viel Spaß beim Zuschauen!

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/duesseldorf/pumpen-ue65-100.html?at_medium=wdr.de&at_campaign=sharing&at_source=Clipboard


VGS Düsseldorf - Ratingen e.V.

Im Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie arbeitet ein interdisziplinäres Team aus rund 100 Sportwissenschaftlern, Ärzten, Bewegungs- und Physiotherapeuten, Gymnastiklehrerinnen, Ernährungsberaterinnen sowie Psychotherapeuten bereits viele Jahre gut und erfolgreich zusammen. 

Schwerpunktbereiche des VGS sind die psychomotorischen Frühförderung von Kleinkindern sowie der Rehabilitationssport für Betroffene mit internistischen, neurologischen, orthopädischen oder onkologischen Erkrankungen sowie für Menschen mit geistiger Behinderung.

In zeitlich befristeten Präventionskursen von Yoga,  Nordic Walking, Rücken Fit,  Achtsamkeits-, und Entspannungskursen bis zu speziellen Seniorenkursen bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung mit dem Ziel Gesundheit in allen Altersstufen lange zu erhalten und Erkrankungen vorzubeugen.